zu laut hier?

Konzert Samstag abgesagt

gesamtes Herbstprogramm hier
Newsletter-Anmeldung hier

12.09.2025

Maru’s Latin Wave

(ESP, FRA, PER, COL)
Garden Sessions
Freitag, 18.00

Maru’s Latin Wave entführt das Publikum auf eine musikalische Reise voller Rhythmus, Gefühl und Lebensfreude. Mit Son, Bolero und Afro-Klängen, verfeinert mit einem Hauch Jazz, verschmilzt die Band bekannte Klassiker mit berührenden Eigenkompositionen von Maru. Die internationale Besetzung aus Spanien, Frankreich, Peru und Kolumbien bringt ihre kulturelle Vielfalt auf die Bühne – und garantiert einen Abend voller Energie, Herz und mitreissender Musik.
Konzert um 18 Uhr. Eintritt frei – Kollekte

Ab 19.30 Uhr spielt DJ Lohman Tanzbares aus aller Welt.

Dazu gibt’s Injera von Saba. Mmmmmmh.

Postwägeli-Buvette von 17.00-22.00

13.09.2025

Caffè Politico

Samstag, 14.00-15.30

Was ist eigentlich Lärm? Was macht er mit mir? Was kann ich gegen Lärm machen? Über diese und andere Fragen zu Lärmbelastung – in unserem Quartier und darüber hinaus – diskutieren wir mit Ottilia Lütolf Elsener, Ärztin und Lärmfachfrau.
Das Caffè Politico ist ein Treffpunkt für öffentliche, informelle Diskussionen zu aktuellen politischen Themen. In der Colonia Libera Italiana.
In der Colonia Libera Italiana.

13.09.2025

ABGESAGT: Carlos Baez Zerpa


Leider fällt das für Samstag geplante Konzert von Carlos Baez Zerpa samt Buvettenbetrieb im Garten wegen Regens ins Wasser.
Es wird nachgeholt am Samstag, 15. November um 19:30 Uhr im Saal des Sentitreffs.

15.09.2025

Jassen for Beginners

Einführung ins krasseste Spiel der Schweiz
Montag, 18.30

Wolltest du schon immer mal wissen, was die Leute sich hier in den Beizen für komisches Zeug zurufen, wenn sie mit den eigenartigen 36 Karten mit Nüssen, Blumen, Glöckchen und Schildern drauf hantieren? Was ist ein Wys? Wieso stechen Bauern Könige? Und was für Striche kritzelt man da eigentlich auf die Schiefertafel?
Wir machen eine kleine Einführung für Anfänger:innen in das bekannte Spiel mit den aus China über Holland zugewanderten Karten, das so eindeutig zur Schweiz gehört wie die Schokolade (mit Kakao aus Mexico) oder das Skifahren (mit den Latten aus Skandinavien)..

16.09.2025

Buchstart

Dienstag, 14.30

Leseanimatorin Annette Omachen erzählt im interkulturellen Kontext des Türen öffnen ein Bilderbuch, illustriert mit Fingerversen, Gedichten und Liedern. Für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren und ihre Eltern. Samt Anregungen und Tipps fürs Erzählen zu Hause und Büchern zum Mitnehmen.
Mit der Stadtbibliothek Luzern.

18.09.2025

Cuentos para acariciar el alma

Geschichtenabend auf Spanisch mit Willo Arunategui
Donnerstag, 19.30

Willo Arunategui ist Pantomime, Theaterpädagoge und Cuentacuentos: Geschichtenerzähler. Der weitgereiste Künstler, der mittlerweile in Barcelona lebt, macht auch diesen Herbst wieder einen Zwischenhalt im BaBeL-Quartier. Er lässt uns teilhaben an seinem Repertoire an Geschichten und Anekdoten, die er aus seiner Heimat Kolumbien mitgebracht hat und in denen sich das Absurde mit einem Hauch von Humor und magischem Realismus vermischt. Hauptsächlich auf Spanisch.
Eintritt frei – Kollekte

18.-21.09.2025

Sommerbar mit Sahne Taube

Donnerstag bis Sonntag, 17.00-22.00

Die Mayonnaise aus Design und Gastronomie lädt zum Bar-Spektakel im Sentigarten. Sahne Taube kreiert vier Abende lang Lustgarten und Sommertraumnächte. Mit Drinks, Hot Dogs, Zuckerwatte, DJs, Kaffe, Liebe und mehr.
Am Sonntag schon ab 11.00

um die Postwägeli-Buvette im Sentigarten

Montag

18.30-20.00
20.00-22.00
Planungsabend
(1. Mo. im Monat)

Dienstag

12.00-13.30
14.15-16.15
17.00-19.00
Tauschnetz-Treff
(1. Di. im Monat)

Mittwoch

13.30-16.30
18.45-20.00

Donnerstag

ab 12.00
14.00-17.00

Freitag

ab 09.00
14.00-17.00

Samstag

09.00-11.00
14.00-15.30

Sonntag

10.30-12.30

Montag

18.30-19-30
20.00-22.00
Planungsabend
(1. Mo. im Monat)

Dienstag

ab 12.00
14.15-16.15
17.00-19.00
Tauschnetz-Treff
(1. Di. im Monat)

Mittwoch

13.30-16.30
18.45-20.00

Donnerstag

ab 12.00
14.00-17.00

Freitag

ab 09.00
14.00-17.00

Samstag

09.00-11.00
14.00-15.30

Sonntag

10.30-12.30

Wir sind ein interkultureller Treffpunkt und Experimentierort im BaBeL-Quartier von Luzern. Wir setzen uns ein für ein erfahrungsoffenes Zusammenleben in einer kulturell vielfältigen Umgebung. Über 200 Menschen engagieren sich hier freiwillig für ein lebendiges, solidarisches Gemeinwesen.

Was wir hier tun
Wer sich hier kreuzt
Wie wir uns sehen

Mit der Stadt Luzern und der Katholischen Kirche Stadt Luzern haben wir Leistungsvereinbarungen.

In der Sendung Herzblut hat Tele1 am 03.07.2025 ein berührendes Portrait von Iyad Al Issa und Katharina Läng zu ihrem Miteinander im Café International gezeichnet.

Als eine von 23 Institutionen schweizweit sind wir von der Initiative «ici. gemeinsam hier» als Changemaker im Bereich Freiwilligenarbeit und interkulturelles Zusammenwirken auserkoren worden!

Der aktuelle «Wissen»-Blog von ewl zeichnet ein schönes Portrait unseres Mittagstisches und seiner Zusammenarbeit mit der Schweizer Tafel.

At the «Crossroads of the World»: Unsere Freundin und Begleiterin Svetlana war vor Weihnachten als Sopranistin in einem Video-Clip auf dem berühmten New Yorker Times Square zu sehen.

«Fatto a mano» – Portrait unserer Freunde von der Colonia Libera Italiana zum 80jährigen Bestehen in der Novemberausgabe des Kulturmagazins 041.

«Sucht und Sorge» – Die zunehmende Drogenpräsenz im Quartier macht uns betroffen. Zentralplus berichtet am 09.11.2024.

Die Engländerin Maggie Pemberton las Ende Oktober zum zweiten Mal im Sentitreff, musikalisch umrahmt, aus ihrer Lyrik. Das Urner Wochenblatt berichtete am 02.11.2024.

Für die Mitwirkung im Kindernachmittag im Sentitreff am Mittwochnachmittag suchen wir aktuell Freiwillige. Hier das Inserat dazu.

Die Schweizerische Studienstiftung war im Sommer unter anderem im Sentitreff zu Besuch im Rahmen ihrer Sommerakademie zur Schweiz und ihren Migrationsgeschichten. Hier ein Bericht zur Akademie.

News aus Paris: Auf dem Fernsehsender HD24TV spricht die ukrainische Sopranistin Svetlana Andreeva am 12.07.2024 über den Sentitreff als Ermöglichungsort für Projekte geflüchteter Kulturschaffender (frz./russ.).

«1:0 für die Integration» titelt zentralplus einen Artikel vom 05.07.2024 zum Stadion Untergrund im Sentitreff und zur städtischen Unterstützung für Quartier- und Integrationstreffs

Die Stiftung Gertrud Kurz hat in ihrem aktuellen Magazin, den kurznachrichten 1/2024, einen Artikel zum Projekt «Bewegung & Integration» des Sentitreffs publiziert.

Im Februar 2024 haben wir eine Umfrage zu den Profilen, Motiven und Beiträgen von über 100 Menschen hier im Sentitreff gemacht. Hier ein paar Erkenntnisse.

In der neuen Broschüre «En Guete mitenand!» der Abteilung Abteilung Alter und Gesundheit der Stadt Luzern sind auch die Gastro- und Begegnungsangebote im Sentitreff aufgeführt (ab Seite 76). En Guete mitenand!

Das Urner Wochenblatt berichtete am 24.02.2024 vom lyrisch-musikalischen Abend mit der britischen Musikwissenschaftlerin Maggie Pemberton im Sentitreff.

Am 01.02.2024 durfte Koordinator Raphael Meyer vor dem Grossen Stadtrat eine Begrüssungsrede zum Sentitreff halten.

In der Ausgabe der ukrainischen Tageszeitung «Viecherjaja Odessa» vom 25.01.2024 spricht die Sängerin Svetlana Andreeva über ihre Erfahrungen in der Schweiz und ihre Begegnung mit dem Sentitreff.

Der Philosoph Simon Kräuchi hat ein Gespräch im Sentitreff über Diskriminierungserfahrungen im Alltag von Geflüchteten aufgezeichnet. Erschienen am 22.01.2024 in der Kulturzeitschrift «frachtwerk». und am 19.12.2023 auf der Plattform «philosophie.ch» im Rahmen des Projekts «Fluchtgeschichten»

«Wie ein ukrainischer Fotograf Luzern sieht» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 17.01.2024 zur aktuellen Ausstellung von Slava Kladiiov im Sentitreff.

«Misze Sustritschei«: Artikel zum Sentitreff in der Oktober-Ausgabe des ukrainischen Magazins «Nova Ja»

«Vom Quartiertreffpunkt zum Kulturzentrum» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 08.11.2023 zum 40-Jahr-Jubiläum des Sentitreffs.

Das Café International erhält als eines von 83 Projekten schweizweit eine Förderung durch die Initiative ici. gemeinsam hier. Ein wertvolles Engagement für gelebte Vielfalt und ein gemeinsames Wir. Vielen Dank!

Ausstellung zu 40 Jahre Sentitreff im Historischen Museum – mit einem kleinen Rahmenprogramm. Vernissage am Mittwoch, 25.10.23, 18.00

Reportageserie über die Baselstrasse im Online-Magazin Kultz. Auch der Sentitreff ist natürlich Thema.

Unser Projekt «Türen öffnen» in den Tele1-Nachrichten vom 17.12.22

Wert und Wirkung interkultureller Treffs im Anzeiger Luzern vom 13.12.22

Livebericht vom Stadion Untergrund im SRF Regionaljournal vom 24.11.22

Gemeinsames Engagement gegen Foodwaste: Schweizer Tafel berichtet über den Mittagstisch im Sentitreff