Quartier

Gesichter

gesamtes Sommerprogramm hier
Newsletter-Anmeldung hier

16.07.2025

Stadion Untergrund

Norwegen – Italien
Mittwoch, 19.30

Tore auf für das integrativste Public Viewing der Stadt. Erster Viertelfinal zwischen Norwegen und Italien. Netzt Oliviero wieder früh ein? Führt Hegerberg ihr Team in den Halbfinal? Oder hält Giuliani hinten wieder mal dicht?

Auf Leinwand im Innenhof und Saal. Mit Bar und Leonardos legendären Pizze. Ein Fussballfest getragen vom Quartier, das wie kein anderes für das Miteinander in der Vielfalt steht, die uns dieser Sport verspricht.

17.07.2025

Stadion Untergrund

Schweden – England
Donnerstag, 19.30

Zweiter Viertelfinal: Schweden gegen England. Kombinieren sich Blackstenius, Asllani und Co. auch gegen die Engländerinnen weiter? Oder setzen die Lionesses um Sarina Wiegman ihren Steigerungslauf gnadenlos fort?

Auf Leinwand im Innenhof und Saal. Mit Bar und Leonardos legendären Pizze. Ein Fussballfest getragen vom Quartier, das wie kein anderes für das Miteinander in der Vielfalt steht, die uns dieser Sport verspricht.

18.07.2025

Stadion Untergrund

Spanien – Schweiz
Freitag, 19.30

Kracher gegen die Spanierinnen: Netzt Xhemaili wieder als Joker ein? Spielt Lehman diesmal etwas länger? Hält der Fuss von Riesen 90 Minuten? Bändigen Stierli und Co. hinten Gonzales, Putellas und López? Und: Hat Camilia wohl genug Falafel dabei für den Ansturm?

Auf Leinwand im Innenhof und Saal und bei trockenem Wetter auch im Sentigarten. Mit Bar und hausgemachten Falafeln aus Ägypten. Ein Fussballfest getragen vom Quartier, das wie kein anderes für das Miteinander in der Vielfalt steht, die uns dieser Sport verspricht.

19.07.2025

Stadion Untergrund

Frankreich- Deutschland
Samstag, 19.30

Letzter Viertelfinal: Frankreich gehen Deutschland. Zerzausen Cascarino, Katoto und Co. auch die ersatzgeschwächte deutsche Abwehr? Oder kann das Team um die verletzte Giulia Gwinn just mit dem Aus vor Augen den Schalter umlegen? Und: Schmeckt der Moscow Mule besser als Sex on the Beach?

Auf Leinwand im Innenhof und Saal. Mit Bar und Cocktails und Leonardos legendären Pizze. Ein Fussballfest getragen vom Quartier, das wie kein anderes für das Miteinander in der Vielfalt steht, die uns dieser Sport verspricht.

20.07.2025

Buvette Surprise

Sonntag, 17.00-22.00

Wir hauchen dem Sentigarten, dieser Oase im urbanen Dschungel des BaBeL-Quartiers, zünftig Leben ein. Ein umgebauter Postwagen wird zur kleinen Buvette. An den Gartentischen zwischen den Gemüsebeeten wird geplaudert und gespielt. Und aus der Küche duftet es nach … Miras Linsendal. Ein Gemeinschaftsprojekt, getragen von Menschen aus dem Quartier und um den Sentitreff.
Am 20. Juli schmeissen Mira und Luisa die Buvette.

(Nur bei trockener Witterung)

22.07.2025

Stadion Untergrund

Halbfinal 1
Dienstag, 19.30

Tore auf für das integrativste Public Viewing der Stadt. Erstes Halbfinal der Fussball-EM der Frauen. Auf Leinwand im Innenhof und Saal. Mit Bar und Töggelikasten und Leonardos legendären Pizze. Ein Fussballfest getragen vom Quartier, das wie kein anderes für das Miteinander in der Vielfalt steht, die uns dieser Sport verspricht.

23.07.2025

Stadion Untergrund

Halbfinal 2
Mittwoch, 19.30

Tore auf für das integrativste Public Viewing der Stadt. Zweites Halbfinal der Fussball-EM der Frauen. Auf Leinwand im Innenhof und Saal. Mit Bar und Töggelikasten und Leonardos legendären Pizze. Ein Fussballfest getragen vom Quartier, das wie kein anderes für das Miteinander in der Vielfalt steht, die uns dieser Sport verspricht.

24.07.2025

Drum Sessions

Freitag, 19.00

Eine Trommel-Formation um Giuseppe Perrone spielt westafrikanische Rhythmen. Kollekte.

Buvette im Garten von 17.00-22.00 Uhr

(Nur bei trockener Witterung)

25.07.2025

Carlos Baez Zerpa (VEN)

Garden Sessions
Samstag, 19.00

Der aus Venezuela stammende Singer-Songwriter, der in Luzern seine neue Heimat gefunden hat, lässt uns die Wahl zwischen „life“, „love“, und „hope“. Seine Musik ist geprägt von seinem Leben auf verschiedenen Kontinenten und von deren Kulturen und Sprachen. Er lebte zeitweise in den USA und in England bis es ihn hierher zog. Auch live ist der Sänger und Gitarrist schon in einigen Ländern wie Kuba, England, Spanien, Österreich und natürlich in der Schweiz aufgetreten. Carlos Baez Zerpa singt in seiner Muttersprache Spanisch und in Englisch. Die gefühlsvoll arrangierten und interpretierten Lieder gehen tief ins Innere und lassen einen nicht mehr so schnell los. Alles zum Künster: www.no-no.ch

Buvette im Garten von 17.00-22.00 Uhr

(Nur bei trockener Witterung)

26.07.2025

Drum Sessions

Freitag, 19.00

Eine Trommel-Formation um Giuseppe Perrone spielt westafrikanische Rhythmen. Kollekte.
Mit ägyptischem Essen.

Buvette im Garten von 17.00-22.00 Uhr

(Nur bei trockener Witterung)

27.07.2025

Stadion Untergrund

Final
Sonntag, 19.30

Tore auf für das integrativste Public Viewing der Stadt. Der Final der Fussball-EM der Frauen auf Leinwand im Innenhof und Saal. Mit Bar und Töggelikasten sowie salzigen und süssen Crêpes von Lilabelle. Ein Fussballfest getragen vom Quartier, das wie kein anderes für das Miteinander in der Vielfalt steht, die uns dieser Sport verspricht.

29.07.2025

Singing Senti

Offenes Singen
Dienstag, 19.30-20.15

Offenes Singen im Sentitreff – auch im zweiten Halbjahr jeweils am letzten Dienstag im Monat. Keine Vorkenntnisse, keine Proben, keine Aufführungen. Einfach kommen und mitsingen. Lieder von überall mit Menschen von irgendwo. Im Juli angeleitet von Bruno Frischherz.

31.07.2025

Buvette Surprise

Donnerstag, 17.00-22.00

Wir hauchen dem Sentigarten, dieser Oase im urbanen Dschungel des BaBeL-Quartiers, zünftig Leben ein. Ein umgebauter Postwagen wird zur kleinen Buvette. An den Gartentischen zwischen den Gemüsebeeten wird geplaudert und gespielt. Und aus der Küche duftet es nach der weiten Welt. Ein Gemeinschaftsprojekt, getragen von Menschen aus dem Quartier und um den Sentitreff. Am 31. Juli schmeissen Phuntsok und Suleika den Buvettenbetrieb.

(Nur bei trockener Witterung)

01.08.2025

Petras Cocktailbar

Freitag, 17.00-22.00

Sex on the Beach? Moscow Mule? Oder doch den guten alten Cuba Libre? Petra mixt und lässt zum Rhythmus der Stäckligraketen die Eiswürfel klimpern. Man gönnt sich ja sonst nichts zum Nationalfeiertag…

Buvette im Garten von 17.00-22.00 Uhr

(Nur bei trockener Witterung)

02./03.08.2025

Maggies Pianobar

Samstag und Sonntag, 17.00-22.00

Magdalena Pemberton (UK) spielt im Sentigarten Walzer, Evergreens, Klassik und Jazz.
Kollekte

Buvette im Garten von 17.00-22.00 Uhr

(Nur bei trockener Witterung)

Montag

18.30-20.00
20.00-22.00
Planungsabend
(1. Mo. im Monat)

Dienstag

ab 12.00
14.15-16.15
17.00-19.00
Tauschnetz-Treff
(1. Di. im Monat)

Mittwoch

13.30-16.30
18.45-20.00

Donnerstag

ab 12.00
14.00-17.00

Freitag

ab 09.00
14.00-17.00

Samstag

09.00-11.00
14.00-15.30

Sonntag

10.30-12.30

Montag

18.30-19-30
20.00-22.00
Planungsabend
(1. Mo. im Monat)

Dienstag

ab 12.00
14.15-16.15
17.00-19.00
Tauschnetz-Treff
(1. Di. im Monat)

Mittwoch

13.30-16.30
18.45-20.00

Donnerstag

ab 12.00
14.00-17.00

Freitag

ab 09.00
14.00-17.00

Samstag

09.00-11.00
14.00-15.30

Sonntag

10.30-12.30

Wir sind ein Treffpunkt im BaBeL-Quartier von Luzern. Wir leben Integration und beleben die Kultur. Menschen engagieren sich hier freiwillig.

Was wir hier tun
Wer sich hier kreuzt
Wie wir uns sehen

Mit der Stadt Luzern und der Katholischen Kirche Stadt Luzern haben wir Leistungsvereinbarungen.

      

Als eine von 23 Institutionen schweizweit sind wir von der Initiative «ici. gemeinsam hier» als Changemaker im Bereich Freiwilligenarbeit und interkulturelles Zusammenwirken auserkoren worden!

Der aktuelle «Wissen»-Blog von ewl zeichnet ein schönes Portrait unseres Mittagstisches und seiner Zusammenarbeit mit der Schweizer Tafel.

At the «Crossroads of the World»: Unsere Freundin und Begleiterin Svetlana war vor Weihnachten als Sopranistin in einem Video-Clip auf dem berühmten New Yorker Times Square zu sehen.

«Fatto a mano» – Portrait unserer Freunde von der Colonia Libera Italiana zum 80jährigen Bestehen in der Novemberausgabe des Kulturmagazins 041.

«Sucht und Sorge» – Die zunehmende Drogenpräsenz im Quartier macht uns betroffen. Zentralplus berichtet am 09.11.2024.

Die Engländerin Maggie Pemberton las Ende Oktober zum zweiten Mal im Sentitreff, musikalisch umrahmt, aus ihrer Lyrik. Das Urner Wochenblatt berichtete am 02.11.2024.

Für die Mitwirkung im Kindernachmittag im Sentitreff am Mittwochnachmittag suchen wir aktuell Freiwillige. Hier das Inserat dazu.

Die Schweizerische Studienstiftung war im Sommer unter anderem im Sentitreff zu Besuch im Rahmen ihrer Sommerakademie zur Schweiz und ihren Migrationsgeschichten. Hier ein Bericht zur Akademie.

News aus Paris: Auf dem Fernsehsender HD24TV spricht die ukrainische Sopranistin Svetlana Andreeva am 12.07.2024 über den Sentitreff als Ermöglichungsort für Projekte geflüchteter Kulturschaffender (frz./russ.).

«1:0 für die Integration» titelt zentralplus einen Artikel vom 05.07.2024 zum Stadion Untergrund im Sentitreff und zur städtischen Unterstützung für Quartier- und Integrationstreffs

Die Stiftung Gertrud Kurz hat in ihrem aktuellen Magazin, den kurznachrichten 1/2024, einen Artikel zum Projekt «Bewegung & Integration» des Sentitreffs publiziert.

Im Februar 2024 haben wir eine Umfrage zu den Profilen, Motiven und Beiträgen von über 100 Menschen hier im Sentitreff gemacht. Hier ein paar Erkenntnisse.

In der neuen Broschüre «En Guete mitenand!» der Abteilung Abteilung Alter und Gesundheit der Stadt Luzern sind auch die Gastro- und Begegnungsangebote im Sentitreff aufgeführt (ab Seite 76). En Guete mitenand!

Das Urner Wochenblatt berichtete am 24.02.2024 vom lyrisch-musikalischen Abend mit der britischen Musikwissenschaftlerin Maggie Pemberton im Sentitreff.

Am 01.02.2024 durfte Koordinator Raphael Meyer vor dem Grossen Stadtrat eine Begrüssungsrede zum Sentitreff halten.

In der Ausgabe der ukrainischen Tageszeitung «Viecherjaja Odessa» vom 25.01.2024 spricht die Sängerin Svetlana Andreeva über ihre Erfahrungen in der Schweiz und ihre Begegnung mit dem Sentitreff.

Der Philosoph Simon Kräuchi hat ein Gespräch im Sentitreff über Diskriminierungserfahrungen im Alltag von Geflüchteten aufgezeichnet. Erschienen am 22.01.2024 in der Kulturzeitschrift «frachtwerk». und am 19.12.2023 auf der Plattform «philosophie.ch» im Rahmen des Projekts «Fluchtgeschichten»

«Wie ein ukrainischer Fotograf Luzern sieht» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 17.01.2024 zur aktuellen Ausstellung von Slava Kladiiov im Sentitreff.

«Misze Sustritschei«: Artikel zum Sentitreff in der Oktober-Ausgabe des ukrainischen Magazins «Nova Ja»

«Vom Quartiertreffpunkt zum Kulturzentrum» – Artikel in der Luzerner Zeitung vom 08.11.2023 zum 40-Jahr-Jubiläum des Sentitreffs.

Das Café International erhält als eines von 83 Projekten schweizweit eine Förderung durch die Initiative ici. gemeinsam hier. Ein wertvolles Engagement für gelebte Vielfalt und ein gemeinsames Wir. Vielen Dank!

Ausstellung zu 40 Jahre Sentitreff im Historischen Museum – mit einem kleinen Rahmenprogramm. Vernissage am Mittwoch, 25.10.23, 18.00

Reportageserie über die Baselstrasse im Online-Magazin Kultz. Auch der Sentitreff ist natürlich Thema.

Unser Projekt «Türen öffnen» in den Tele1-Nachrichten vom 17.12.22

Wert und Wirkung interkultureller Treffs im Anzeiger Luzern vom 13.12.22

Livebericht vom Stadion Untergrund im SRF Regionaljournal vom 24.11.22

Gemeinsames Engagement gegen Foodwaste: Schweizer Tafel berichtet über den Mittagstisch im Sentitreff